Skip to content

Nacht der Magier - drucken, schneiden, kleben ... fertig

Alles ist fertig geplant, ein zweites Spiel für kleines Geld erstanden und ein grünlich fluoreszierendes Papier besorgt. Damit kann nun endlich gebastelt werden:

  1. Die Spitzen Hüte der vier neuen Zauberer vorsichtig lösen und die Hutkrempe mit den Symbolen herausnehmen.
  2. Die Symbole in der richtigen Größe ausdrucken, aus Schutzgründen mit transparenter Folie überkleben, zuschneiden und die Hutkrempe und Kessel bekleben. Je nach Dicke des bedruckten Papiers, müssen eventuell zuvor noch die alten schwarz Symbole übermalt werden, damit da nachher nichts falsches durchschimmert. Anschließend die Zauberhüte wieder zusammenstecken und deren Spitzen festkleben
  3. Eine neue innere Kreisscheibe herstellen mit dem Durchmesser von 11cm und das Feuer aus dem zweiten Spiel mittig aufgekleben. Unserer Scheibe ist geringfügig dicker als 4mm (wie das alte etwas kleinere Original). Das sollte aber kein Problem sein. Der Optik zuliebe wurde das neue Teil unten mit blauer und oben mit schwarzer Folie beklebt (natürlich vor dem Aufkleben des Feuers).

Und fertig ist die Spieleerweiterung.

Zum Abschluss gibt es noch ein paar Bilder aus der Bauphase und vom fertigen Produkt. Wie man sieht, sehen die neuen Symbole bei Licht zwar etwas anders aus als die ursprünglichen. Bei Dunkelheit ist das Ergebnis aber schön konsistent:
 

Ob der Originalspielplan auch für die Erweterung für 5,7 und 8 Spieler so bleiben kann - oder ein größerer her muss, damit auch hier drei Scheibenreihen gespielt werden können, das werden wir in den nächsten Tagen nach ein paar entsprechenden Testpartien entscheiden ...

 

Nacht der Magier - Magische Symbole braucht das Land

Für vier neue Spieler werden natürlich auch vier neue Symbole gebraucht, die sowohl auf den Zauberern als auch auf den Kesseln anzubringen sind. Bei den vier Originalsymbolen handelt es sich vermutlich um Zeichen für Sonne, Mond, Stern und Blitz(?) - im weitesten Sinne also aus dem astronomisch-astrologischen Umfeld. Nach langem Überlegen, ob vielleicht Zeichen für Erde, Jupiter, Saturn etc. geeignet wären, haben wir das aber verworfen und etwas andere Symbole aus dem Umfeld des Zauberns gewählt: Zauberhut, Fledermaus, Katzenabdruck und Pi - letztes weil es sich bei Pi um ein Zeichen aus dem ganz zauberhaften Bereich der Mathematik handelt :-)

 

Nacht der Magier - Spielfeldanalyse Teil 2

Im vorherigen Blogeintrag haben wir die für die verschiedene Spieleranzahl zu benutzende Kesselanzahl erarbeitet. Wir hatten festgestellt, daß neben dem Originalspielfeld auch noch ein zweites benötigt werden wird. Dieses soll für 14, 15 oder 16 Kessel geeignet sein. Um die Details wollen wir uns jetzt bemühen.

Die Idee ist es, einen zusätzlichen Kranz um die Feuerstelle - oder alternativ einfache eine neue Feuerstellenscheibe - zu bauen, so daß dicht gedrängt 16 Kessel gerade so drangestellt werden können. Bei 14 oder 15 Kesseln stellt man etwas auf Lücke mit jeweils gleichen Abständen zwischen den Kesseln. Außen herum werden wie im Grundspiel die Bäume und Scheiben gelegt - natürlich mit 14, 15 oder 16 Steinen pro Ring statt derer 12 im Grundspiel.
Klar ist, daß das Spielfeld so für 16 Kessel am größten wird. Die Spielsteine dafür bauen wir auf und messen den benötigten Durchmesser. Dieser wird zum Durchmesser des großen Spielfeldes - bei 14 oder 15 Kesseln verbleibt naturgemäß etwas Platz bis zum Spielfeldrand.
Gesagt, getan - ich habe einen Außendurchmesser für das Spielfeld von 34.0cm (beim Originalspiel sind es 28.8cm) gemessen. Der Außendurchmesser für den inneren Ring um die Feuerstelle beträgt 11.0cm gegenüber 8.2cm beim Original.
Andererseits kann man auch schlicht eine Scheibenreihe weglassen, also nur mit Baumreihe und zwei Scheibenreihen spielen. Damit sollte man so eben mit dem Originalspielfeld auskommen. Wir werden das erstmal testen - wenn der Charakter des Schiebens - sprich der chaotische Anteil darin - in etwa erhalten bleibt, müsste keine Spielfelderweiterung gebaut werden.  Schaunmermal ...
 

Nacht der Magier - Spielfeldanalyse Teil 1 - Es kesselt

Das kreisförmige Spielfeld ist so angelegt, daß in der Startaufstellung die 12 Kessel innen einigermaßen bündig an eine Kreisscheibe anschließen, auf der sich die Feuerstelle und unter der sich der Feuering befindet. Außen enden die letzen Scheiben knapp vor dem Ende des Spielfeldes.

Wir wollen nun eine Anordnung finden, in der Kessel für bis zu 8 Spieler Platz finden. Offensichtlich ist, daß ein zweites Spiel benötigt werden wird, um für jeden Spieler verschiedene Kessel anfertigen zu können. Glücklicherweise ist dieses Spiel aber recht günstig in den gängigen Onlineauktionshäusern oder -flohmärkten zu bekommen. Das sollte also kein Problem darstellen.
Mit einer größeren Anzahl von Kesseln - eventuell auch für denselben Spieler - wollen wir außerdem versuchen, auch eine Unschönheit des Spiels für 2 oder 3 Spieler zu beheben. In diesem Fall werden im Grundspiel nämlich ebenfalls dieselben 12 Kessel wie für 4 Spieler gestellt. Entsprechend gibt es 3 oder 6 Kessel, die dabei keinem der Mitspieler zufallen, die aber trotzdem im Feuerring landen können (und das auch tatsächlich tun).

Mit zwei Spielen ließe sich problemlos jede Spieleranzahl mit jeweils drei Kesseln realisieren. Ohne Verwendung von Kesseln für nicht beteiligte Spiele käme man damit allerdings auf stark unterschiedlich große Spielfelder. Das kleinste Feld würde für zwei Spieler nur aus sechs Kesseln bestehen, bei 8 Spielern wären es hingegen 24. Damit müsste eine Vielzahl von zusätzlichen Spielfeldern erstellt werden. Aber das wollen wir nicht. Wir suchen eine andere Lösung.

Schauen wir uns doch erstmal an, welche Möglichkeiten sich für 2-4 Magiere ergeben, wenn man an 12 aufzustellenden Kesseln festhält, aber insgesamt 24 Kessel aus zwei Spielen (also maximal 6 einer Sorte) benutzen kann:
 
2 Spieler 2x6 Kessel = 12 Kessel
3 Spieler 3x4 Kessel = 12 Kessel
4 Spieler 4x3 Kessel = 12 Kessel

Damit wäre also zumindest die oben beschriebene Unschönheit behoben und das sogar auf dem Originalspielfeld. Nun versuchen wir Kessel für 5-8 Spieler auf einem etwa gleich großen Feld für 5-8 Spieler anzulegen. Mit drei Kesseln pro Magier klappt das offensichtlich nicht, wie wir oben schon gesehen haben. Aber mit je nach Spieleranzahl angepasster Kesselanzahl ist das recht vielversprechend:

3 Spieler 3x5 Kessel = 15 Kessel
4 Spieler 4x4 Kessel = 16 Kessel
5 Spieler 5x3 Kessel = 15 Kessel
6 Spieler 6x2 Kessel = 12 Kessel
7 Spieler 7x2 Kessel = 14 Kessel
8 Spieler 8x2 Kessel = 16 Kessel

Offensichtlich kann man mit 6 Spielern auch auf dem Originalfeld spielen. Ansonsten liegt man mit angepasster Kesselanzahl je nach Spieleranzahl bei 14, 15 oder 16 Kesseln. Das könnte eventuell nahe genug beieinander liegen, um mit einem zusätzlichen Spielfeld auszukommen. Auf diesem größeren Spielfeld könnte man dann auch mit 4 Spielern und jeweils 4 Kesseln spielen. Wie sieht es aber nun mit der Gesamtzahl der Kessel aus? Schauen wir mal, ob die 24 Kessel für alle diese Variationen ausreichend sind.
Insgesamt bräuchte man also

Spieler 1 6 Kessel
Spieler 2 6 Kessel
Spieler 3 4 oder 5 Kessel
Spieler 4 3 oder 4 Kessel
Spieler 5 3 Kessel
Spieler 6 2 Kessel
Spieler 7 2 Kessel
Spieler 8 2 Kessel

je nach zu nutzenden Optionen 28 - 30 Kessel. Leider sind das für zwei Spiele aber wiederum 4 - 6 Kessel mehr als vorhanden.
Hier hat man zwei Möglichkeiten. Entweder man besorgt sich günstig zwei weitere Spiele statt nur einem. Oder aber man schränkt die Möglichkeiten für wenige Spieler etwas ein - unser Hauptfokus liegt ja auf einer Erweiterung für viele Spieler.

2 Spieler 2x2x3 Kessel = 12 Kessel (*)
3 Spieler 3x4 Kessel = 12 Kessel
4 Spieler 4x3 Kessel = 12 Kessel
5 Spieler 5x3 Kessel = 15 Kessel
6 Spieler 6x2 Kessel = 12 Kessel
7 Spieler 7x2 Kessel = 14 Kessel
8 Spieler 8x2 Kessel = 16 Kessel

(*) Für zwei Spieler könnte man so mit jeweils zwei Magieren und den dazugehörigen Kesseln spielen - oder nach der Originalregel mit Kesseln, die keinem der beiden Spieler zuzuordnen sind. Diese würde ich allerdings umdrehen, so daß sie bei Dunkelheit unsichtbar sind und als echte zusätzliche Hindernisse dienen.
Mit den so modifizierten Varianten kommt man auf insgesamt maximal 24 benötigte Kessel:

Spieler 1 4 Kessel
Spieler 2 4 Kessel
Spieler 3 4 Kessel
Spieler 4 3 Kessel
Spieler 5 3 Kessel
Spieler 6 2 Kessel
Spieler 7 2 Kessel
Spieler 8 2 Kessel

Damit sollte das Spielprinzip für bis zu 8 Spieler stehen:
Die Varianten für 2, 3, 4 oder 6 Magiere werden mit 12 Kesseln auf dem Originalspielfeld gespielt. Für 5, 7 oder 8 Spieler wird es für 14, 15 oder 16 Kessel ein größeres Spielfeld geben. Wie das dann genau aussieht schauen wir uns aber im nächsten Blogeintrag an. Hier hat es jetzt erstmal genug gekesselt ...

Nacht der Magier - Ein Spiel im Dunkeln

Bei "Nacht der Magier" handelt es sich - wie der Name schon suggeriert - um ein Spiel, das bei Dunkelheit gespielt wird. Ziel des Spiels ist es, durch geschicktes (einigermaßen geradliniges) Schieben der eigenen Magierspielfigur eine der eigenen Spielfiguren, die einen Kessel darstellen, in den Feuering zu befördern, der sich in der Mitte des Spielfeldes anfangs unter einer Feuerstelle befindet. Bei Dunkelheit "sichtbar" sind dabei nur fluoreszierende Teile der insgesamt 12 Kessel, der Zauberer, der Feuerstelle und des Feuerings. Unsichtbar um die Kessel außenrum dagegen liegen aber auch noch insgesamt 48 andere Hindernisse, die jeder Schiebeaktion eine gewisse Ungenauigkeit bescheren. Ein Zug ist jeweils beendet, wenn man hört, wie ein Spielstein vom leicht erhöhten Spielfeld fällt.


Jedes einzelne Spiel dauert nur so um die 10 Minuten, so dass man es schön in jeden Spieleabend integrieren kann. Es ist original für 2-4 Spieler ausgelegt, macht aber umso mehr Spaß je mehr Spieler mitspielen. Nach einer etwas genaueren Analyse der Spielsteine im nächsten Blogeintrag soll hier eine Variante vorgestellt werden, bei der bis zu 8 Magiere mitspielen können.